Dienstag, 8. November 2011

Kann man

 

 

vom Patchwork Muskelkater bekommen?

Ich schon. Was sagt das über meine Fitness aus?  Mag gar nicht darüber nachdenken.

 

P1130663

 

Aber der Reihe nach! Vergangenes Wochenende war wieder ein Nähhappening in Reichenau. Hanna hat alles perfekt organisiert und ich habe ein weiteres Kapitel “Hotelerlebnisse” gehabt.
Dieses Wochenende wollte ich nicht aus den Schlapfen steigen und habe mich entschieden im Haupthaus zu bleiben und nicht im Nebenhaus zu schlafen. Es gab aber nur Zimmer mit WC und Dusche am Gang. Da ich nur ganz wenig Zeit im Zimmer verbringen wollte, dachte ich mir das wird schon klappen.
Samstag in der Früh, ich wackel Richtung Dusche, kein Licht. Weiter Richtung Rezeption und ich melde, dass es in der Dusche kein Licht gibt. Kommentar der Dame:” Das hat mir schon jemand vor ihnen gesagt!” Kein Entschuldigung, kein “ich schicke einen Techniker” oder Ähnliches.
Ich habe im Licht meines Handys geduscht und am nächsten Tag war das Licht noch immer nicht gerichtet. ??? Was soll das?

 

P1130643

 

Am Samstag hat uns Inge gezeigt, wie man das Muster Matsukawa Bishi näht und ich habe meine afrikanischen Stoffe dafür verwendet.
Ich habe ein bisschen gezweifelt, ob die Stoffe gut miteinander wirken (einige andere auch Zwinkerndes Smiley), dann habe ich zwischendurch gezweifelt, ob ich das Muster auch wirklich kapieren werde…
Es ist ein kompliziertes, aufwändiges Muster, zuerst werden Rauten geschnitten, dann werden die Rauten geviertelt und dann werden die einzelnen Teile ausgetauscht.
Die Reihenfolge darf nicht verändert werden und deshalb werden die einzelnen Teile auf ein Tuch gesteckt.
Die Wände waren schon besetzt und deshalb lag mein Tuch am Boden und das hieß: aufstehen, bücken zum Schneiden(Nähen) setzen und wieder bücken und knien usw…
Daher der Muskelkater Zwinkerndes Smiley, jetzt liegt das gute Stück auf dem Gäste(Näh) Zimmerbett und wartet, dass er fertig genäht wird. Wäre schade darum.

Hier noch ein paar andere Ergebnisse:

 

P1130644

 

P1130647

 

P1130648

 

Hier sieht man schön die verschiedenen Stadien: rechts oben: schon zusammen genäht, rechts unten: in 4 Rauten geteilt und links im Eck: die Ausgangsrauten.

 

P1130650

 

P1130654

 

Sallys Tischläufer

 

P1130658

 

Waltraud hat bei Textil Müller ein Sackerl mit Wachsstoffen mitgebracht und uns gezeigt, wie man schnelle Taschen nähen kann.
Die gehen wirklich ruckzuck!

 

P1130662

 

Claudia hat aus einer schönen Jellyroll einen wunderschönen Quilt gezaubert.

Es war ein tolles Wochenende, viel genäht (es hätte mehr sein können…) viel mit sehr netten Leuten getratscht und eine schöne Zeit gehabt. Der Frühlingstermin ist schon gebucht!
Ein herzliches Danke an Hanna, dass du diese Wochenenden so großartig organisierst!

 

Das war es wieder einmal,

 

Michi Smiley

Montag, 24. Oktober 2011

Quiltfest Wien 2011

 

 

P1130486

 

Dieses Wochenende fand im Kardinal König Haus in Wien das 15. Quiltfest der österreichischen Patchwork Gilde statt und es gab viel zu sehen.

 

Blockhaus Variation in Blau Weiß

 

Gleich zu Beginn meine beiden Favoriten und es sind beides Quilts im  Blockhausmuster. Da glaubt man, dieses Muster ist ein alter Hund und dann merkt man wieder, dass er mit vielen Fellfarben daher kommen kann.
Der erste ist ein Blockhaus mit unterschiedlich breiten Streifen in weiß kombiniert mit einem blau weißem Blütenstoff. Und als Akzent Diagonale bestehend aus goldenen (?), ocker (?) farbigen Quadraten.

Ein gelungenes Stück mit toller Stoffwahl.

 

P1130458

 

Mein zweites Lieblingsstück, wieder ein Blockhaus, wieder von einer ganz neuen Seite präsentiert.
Blockhaus im Blockhaus, die Streifen waren sehr schmal (Wo ist das Maßband, wenn man es braucht?) und die schwarz-orangen Blockhäuser sind in verschiedensten Handarbeitstechniken gearbeitet: Kreuzstich, häkeln, stricken, gestricklieslelt, Pom Poms, Zippverschlüsse…, seht selbst.
Technisch wunderbar gearbeitet und der Quilt hat zum Verweilen eingeladen und ich musste immer wieder schmunzeln, wenn ich mir die “Innenblockhäuser” näher angeschaut habe.
Da hatte jemand Spaß am Arbeiten!

 

Blockhaus Variationen 2011

 

 

P1130477

 

Ein süßer Beitrag aus der Kategorie “Textile Begegnungen”.

 

Ein bisschen was Traditionelles...

 

Ein paar Beispiele traditioneller Quilts.

 

Spielereien

 

Hier ein paar Spielereien, der Quilt mit den Shibori Stickereien gefällt mir sehr gut, eine schöne Lösung, wie die einzelnen Quadrate angeordnet sind.

 

Streifen machen schlank

 

Eine Auswahl der “Streifen machen schlank” Challenge, meine Arbeit wird vielleicht auch irgendwann fertig Zwinkerndes Smiley!

 

Mantel

 

Am Samstag machte ich Quiltengeldienst und konnte mir die Ausstellung erst um die Mittagszeit anschauen und überall hörte ich von dem tollen Mantel der “Streifen machen schlank” Challenge.

Hier ist er und ich muss zugeben, ein geniales Stück! Im Mantelfutter sind die Namen der Mitarbeiterinnen eingestickt.
Ob der Mantel in der freien Wildbahn angetroffen werden wird?

 

Wien EQA

 

EQA Challenge

 

P1130581

 

Ein Blick in die Kirche, die Quilts waren ziemlich weit oben aufgehängt und damit war es nicht leicht ein schönes Bild zu machen.
Die einen Quilts waren zu finster, die anderen waren halb in der Sonne und halb im Schatten. Kurz und gut, meine Kamera und ich, wir waren ein bisschen überfordert.

 

Dear Jane 2011

 

Zum Abschluss noch die Dear Janes Quilts, die in der Kirche aufgehängt waren.
Seufz, so schön, irgendwann, vielleicht, wäre es doch schön so ein Stück sein Eigen zu nennen.
Wenn da nicht so viele Teile vorher zu nähen wären. Die orange Version gefällt mir persönlich am besten.

Wie heißt es so schön: Nach dem Quiltfest ist vor dem Quiltfest!

Nächstes Jahr wird es in Krieglach stattfinden, das sind nur 82 km, also quasi um die Ecke Zwinkerndes Smiley.

 

Eine schöne Woche

wünscht euch

 

Michi Smiley

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Bilder einer Ausstellung – Die Vielfalt Europas Tattendorf 6. bis 23.10.2011

 

 

P1130444

 

Der Textilkunstverein QuiltTirol zeigt in Tattendorf die Ausstellung: “Die Vielfalt Europas”

 

Tattendorf Ausstellungsraum 20111

 

Ich habe die Fotos der Ausstellungsräume am Abend gemacht und der Blitz hat es nicht ganz geschafft, die Räume auszuleuchten. Aber man bekommt ein Gefühl für die wunderschönen Ausstellungsräume.

 

Tattendorf Kunstmühle 2011

 

Die Ausstellungsräume gehören zu einer renovierten Mühle, in der auch der Heurigen zu finden ist. Die Gerätschaften sind schön hergerichtet und alle zu bewundern.
Nett finde ich den Nähmaschine, die Mehlsäcke nähen soll.

 

Tattendorf 2011

 

Hier ein paar Quilts, die mir besonders gut gefallen haben. Zu jedem EU Staat wurden Gedanken gewälzt und Quilts genäht.
Hin gehen und selbst schauen!

 

Paprika 2011

 

Mein Favorit: Ungarn und die Paprikas.
Der Quilt ist von Janneke Muik und heißt: “Ungarn, viel mehr als nur Paprika”. Schaut euch bitte die Details an, so gelungen.

 

Es lebe das Internet, auch für die Mühle gibt es einen Link und die Bilder sind viel besser als meine.

Das Wochenende naht und Ausstellung besuchen und roten Sturm trinken wären doch ein gutes Programm, oder?

Viel Spaß noch,

 

Michi Smiley

Montag, 26. September 2011

17. Patchwork Treffen in Val d`Argent

 

 

Jetzt ist es schon mehr als eine Woche her, dass ich wieder von Val d`Argent zu Hause bin, aber erst jetzt habe ich den Kopf dazu, mich hinzusetzen und meine Gedanken zu sammeln und die Bilder zu sortieren.

 

Val d´Argent Athens 09,11

 

Hier ein paar moderne Quilts aus der Ausstellung Quilts National  (Athens, Ohio 2009 und 2011) präsentiert von Kathleen Dawson.

 

Val d´Argent Belgien

 

Ein Auszug der belgischen Quilts, die in der Eglise de la Madeleine präsentiert wurden.

 

Val d´Argent conn.cart.

 

Alicia Merretts Ausstellung ”Kartografische Verbindungen” war in der Kirche St. Lois zu sehen.

 

Val d´Argent Edyta Sitar

Ein kleiner Auszug aus Edyta Stars wunderbaren Laundry Basket Quilts. Die Quilts waren so harmonisch von den Farben und es hat mir auch gut gefallen, dass sie zu den traditionellen Stoffen mit Batiks appliziert hat. Das Buch ist eine gute Investition.

 

Val d´Argent Frz. Gilde

 

Wunderbare Quilts der französischen Gilde.

 

Val d´Argent Gemaltes und Genähtes

 

“Gemaltes und Genähtes” hieß diese Ausstellung und es wurden Werke Katie Pasquini Masopust, Sue Brenner und Libby Lehmann gezeigt. Da waren einige Quilts und Bilder dabei, die ich mir gern in mein Wohnzimmer gehängt hätte. Jede einzelne Künstlerin hatte ihre eigene, unverkennbare Handschrift, diese Ausstellung war sicher eines meiner Highlights.

 

Val d´Argent Hilde v Sch

 

In der Kirche St. Nicholas zeigte Hilde van Schaardenburg (NL) ihre Werke.  In den Quilts in der ersten Reihe der Collage und die beiden grünen Quilts in der zweiten Reihe verarbeitet HvSch die Stickereien ihrer Mutter und erweiterte sie mit ihren textilen Ideen-  ganz toll, vor diesen Quilts sind viele Besucherinnen stehen geblieben und haben sich gefragt: Wie wurde das gemacht?

Die Spirale in der zweiten Reihe kommt Dan Brown Lesern bekannt vor, sie verwendet die Fibonacci Sequenz und hat daraus ein kleines Kunststück gemacht.
Wer sagt, dass Mathematik langweilig ist?

Mein Favorit ist die Hundenase, endlich hat sich jemand mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens beschäftigt!

Der Quilt links in der letzten Reihe zeigt ein Selbstportrait der Künstlerin, sie sieht doch sehr sympathisch und humorvoll aus, oder?
Der Schwan war beeindruckend.

 

Val d´Argent holl.Quilts

 

Im Theater von Ste. Marie aux Mines wurden im Erdgeschoss die Schätze von Holland gezeigt, auf der Bühne waren alte Quilts zu sehen. Viele handgenähte Prachtstücke, eine Freude für alle “Lieslerinnen”.

 

Val d´Argent Iz.Baykowa

 

Im ersten Stock waren die Quilts der russischen Quilterin Izabella Baykowa zu sehen. Hier schieden sich wieder einmal die Meinungen, die einen meinten wunderbare Arbeiten, die anderen sagten, gefällt mir nicht.
Ich finde ihre Arbeiten wunderbar, es gibt eine Menge zu sehen, liebevolle Details, wie in einem Wimmelbuch.
Lustig habe ich gefunden, als die Künstlerin vor ihrem Quilt posiert hat und sie immer ein bisschen von unten nach oben in die Kamera geschaut hat, nach dem Motto: “Komm, ich mach dir den Tiger, ich bin so scharf!”

 

Val d´Argent Israel

 

Meine Lieblingsquilts aus der israelischen Ausstellung.

 

Val d´Argent Martine Apaolaza

 

Ein anderes Highlight: “J`ai pris la clé des champs” von Martine Apaolaza. Einfach entzückend, diese Bilder, voller Details und süßer Stickereien.  Wieder Wimmelbilder!

 

Val d´Argent Monika Schiwy

 

Einen besonders netten Ausstellungsort hatte Monika Schiwy mit ihren Collagen bekommen. Die Veranda ist sehr hell und freundlich und ihre Käfer kamen sehr gut zur Geltung Zwinkerndes Smiley.
Die Ideen, ihre Collagen auf Schieferplatten zu montieren hat mir sehr gut gefallen.

 

Val d´Argent Ralli Quilts

 

Etwas ganz Besonderes waren die Ralli Quilts aus Pakistan und Indien. Große Quilts bestickt mit Kettenstichen oder winzigen Applikationen, immer tolle Farbkombinationen.
Eine sehr inspirierende Ausstellung, unglaublich, wie viel Arbeit in diese Decken gesteckt wurden.
Eine Freundin hat gemeint, dass sie unter Burka nicht viel anderes machen konnten, hört sich böse an, könnte aber was Wahres dran sein Zwinkerndes Smiley.

 

Val d´Argent Sitges

 

Sag mir, was du willst! Ein paar Eindrücke der Ausstellung, die ursprünglich in Sitges (ES) zu sehen waren.

 

Val d´Argent Sonnenblumen

 

Ein Reigen Sonnenblumen, ich weiß leider nicht, wer diese wunderbaren Blumen genäht hat. Sie sind aber sooo schön!

 

Val d´Argent Vertsrickungen

 

Einige Gewinnerinnen des Wettbewerbs: “Verstrickungen”, sehen doch toll aus.
Wenn ich so einen Titel höre, erscheint vor meinem inneren Auge eine riesige, weiße Wand, die sich einfach nicht füllen will Zwinkerndes Smiley.

 

Val d´Argent Hotelleben

 

Roswitha Schmit und Traudi Neubauer hatten letztes Jahr die Idee mit ihren Gruppen nach Val d`Argent zu fahren.
Im Frühjahr wurden Nägel mit Köpfen gemacht und im Herbst machten wir uns dann auf den Weg.
Wir machten uns mit einem Bus (der nur halbvoll war) auf den Weg und  in Ansfelden und in Salzburg kamen noch Passagiere dazu und dann ab nach Frankreich.

Wir hatten in Taintrux unser Hotel und als “Eigentlich- ganz –selten- Gast- in-Frankreich” war ich schon ein bisschen erstaunt über die Unterbringungsphilosophie unseres Gastgebers .
Wir wurden in verschiedenen Häusern untergebracht (war nicht schlimm) und unter Einzelzimmer versteht man, dass man allein in einem Zimmer schläft, nicht aber, dass man ein Badezimmer/WC für sich allein hat. Andere Länder, andere Sitten?!
Was wirklich sehr nett war, war das Essen: Wir saßen alle 20 Personen an einem Tisch und das Essen wurde auf einer großen Platte serviert und jeder nahm sich, was er wollte. Wie bei Muttern!
Und das Essen war hervorragend und wir hatten es sehr lustig.
Am letzten Tag gab es Eintopf aus einer riesigen Terrine, ich habe leider den Namen vergessen, könnte aber dieses Rezept sein. Ein Erlebnis!
Der Käse der Region war auch köstlich, ein weißer Schimmelkäse – yummie!

Meine Einkäufe stehen noch in ihren Plastiksackerln in meinem Nähzimmer, irgendwann habe ich dann die Zeit und die Ruhe um sie gebührend zu genießen!

Ein langer Bericht, aber wenn ich einmal anfange….

Eine schöne Woche wünscht

 

Michi Smiley

Sonntag, 11. September 2011

Häuser Schätze

 

 

P1120805

 

P1120806

 

Von Bea hatte ich einen weichen Umschlag in meinem Postkasten, als ich vom Urlaub zurück gekommen bin.
Das ist auch schon ein Zeiterl her und jetzt nütze ich die Zeit um Bea endlich zu danken.
Denn es war ein Umschlag mit einigen Extras: eine Tasche mit einem schwungvollen Zipp und ein Batikstöffchen.
Herzlichen Dank, aber das war gar nicht nötig gewesen!

 

P1120808

 

Hier sieht man meine gesammelten Häuser Schätze, ist doch schon eine schöne Sammlung, oder?
Jetzt muss ich mir noch überlegen, mit welchen Blöcken ich die Decke ergänze, damit ich auf ein gefälliges Maß komme.
Die erste Idee ist Blöcke mit freigeschnittenen Bäumen zu nehmen und die zweite Idee ist Blöcke mit  Redwork Häusern zu verwenden.
Wahrscheinlich werde ich ein paar Bäume und ein paar Stickhäuser zur Auflockerung mischen und vielleicht haben auch ein paar “Flying Geese” Platz.
Aber das wird noch ein bisschen dauern.

 

Momentan geht es hier etwas turbulent zu, es werden Weichen für die Zukunft gestellt und vieles wird nicht mehr so sein, wie es jetzt ist.


Aber so ist das Leben! (STS)
Denn Leben heißt Veränderung, sei neu und lebe weiter! (André Heller?)

Wie auch immer, bis bald!

 

Michi Smiley