Sonntag, 17. November 2013

So sehen

Siegerquilts aus!

 

Tribuswinkel 213

 

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung und wir haben jetzt drei Jahre Zeit zum Durchschnaufen und wieder kreativ sein.
Es waren drei schöne Tage, viele freundliche Besucher, anregende Gespräche, viel Lob und es ist auch fast nichts schiefgegangen.
Ich habe die Siegerbanderolen vorbereitet und es gab eine für den ersten, eine für den zweiten und eine für den dritten Platz.
Und dann kam es ganz anders, es gab zwei zweite Plätze.
Nächstes Mal gibt es jede Zahl doppelt, so dass uns so ein kleines Missgeschick nicht wieder passieren kann. Wenn wir uns noch daran erinnern…

 

P1050043

So haben sie ausgeschaut.

Die Ziffern sind als Druckvorlage für einen Adventkalender gedacht und ich habe sie von hier.

 

P1050188

Das Ergebnis im Detail:

 

P1050089

Quilt für Valerie von Irene Prendinger
Publikumsliebling Nr. 1

 

P1050052

 

Hochzeitsquilt von Ulrike Sarang
Publikumsliebling 2/2

 

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir der Publikumsliebling 1/2 durch die Lappen gegangen ist, da ich das Fotografieren meinem Herrn Prinzi übergeben habe und er hat ihn ausgelassen.

Ich werde Hertas Quilt nachbringen, wäre schade, wenn ihr ihn nicht sehen könntet.

 

P1050039

 

Wird das ein Erpresserbrief?

 

P1050042

 

Hertas Tochter hat im Internet diesen witzigen Quilt gefunden und Ilse und ich habe je eine Version genäht.
Das Ausschneiden und Zeichnen der Buchstaben war futzelig und langwierig und vor lauter herumschieben und ausrichten habe ich bei fünf Wörtern zwei Fehler eingebaut.
Reife Leistung, es sind aber drei Wörter richtig geschrieben und das zählt auch was!
Da sieht man wieder, wie wichtig Pausen sind.

 

P1050153

 

Ilses Version, man beachte ihre Damen gehen in eine andere Richtung als meine und Ilses Damen durften ihre bunten Hüte behalten.

 

Tribuswinkel 113

 

Eine Collage mit den Geburtstagsquilts, auch hier fehlt Hertas Blätterquilt.
Zu jedem runden Geburtstag bekommt das Geburtstagskind einen  Block und darf Vorlieben äußern.
Irene wollte zum Beispiel Sonnenblumen in allen Variationen, Herta wollte Blätter auf braunem Hintergrund, Roswitha wollte Blöcke in schwarz weiß, um ein paar Beispiele zu nennen.
Dann hat das Geburtstagskind viel Freude an den Blöcken und anschließend die Arbeit, einen Quilt daraus zu machen.
Und jedes Mal staunen wir darüber, was die Einzelne daraus macht.
Natürlich macht man sich auf die Suche nach dem Block, den man selbst genäht hat, nach ein paar Jahren ist das gar nicht mehr so leicht.
Wir haben jetzt begonnen unsere Monogramme in die Blöcke zu sticken Zwinkerndes Smiley!

 

Tribuswinkel 133

 

Roswithas wunderbare Mandalas.

 

P1050035

 

Für die Ausstellung habe ich Fingerhüte bei Frau Brigitte Riedl malen lassen, wer möchte, es sind noch 4 Fingerhüte zu je 15,- Euro zu haben. Sie sind mit wunderbarer Liebe zum Detail gefertigt und Einzelstücke.
Auf der Vorderseite ist das Flic Flac Muster zu sehen und auf der Rückseite steht Tribuswinkel 2013.
Einfach in den Kommentaren oder per Mail melden.

 

P1050185

Emma war auch einkaufen!

Es waren drei ereignisreiche Tage, voller Gespräche, Fachgesimpel und Tratschereien.
Eine kleine Anekdote zum Abschluss: Meine Freundin besucht mich und hat keine Ahnung von Quilts (sie nennt sie noch dazu Kilts, das ist aber eine andere Geschichte…) und fragt mich ganz blauäugig, was man denn mit den Babyquitls so macht?
Ich sag darauf: Da legt man die Babys drauf oder deckt es zu oder ähnliches.
Sie darauf: Aber die spucken doch, oder?
Ich darauf: Na sicher, dann wäscht man den Quilt halt.
Sie darauf: Und warum darf ich die Quilts dann nicht einmal angreifen?

Was sagt man dann da darauf?

Bei Hanna gibt es auch einen Bericht.

So long!

Michi

Dienstag, 29. Oktober 2013

Pickle Dish Quilt

 

P1050025

 

Pretty in Pink oder Krummer Hund?
Auf jeden Fall Pickle Dish Quilt von Kaffe Fassett!

 

P1040828

 

Vor 3 Jahren habe ich die Stoffe für den Pickle Dish Quilt gekauft und seit dem lagen sie mehr oder weniger vergessen in meinem Schrank.
Zwischendurch habe ich die Anleitung studiert, die Stoffe beschriftet, die Blätter fürs Paper Piecing kopiert und ein bisschen ein schlechtes Gewissen gehabt.

Der Quilt war immer für Katja bestimmt, weil es ihre Farben sind und das Muster mindestens genau so temperamentvoll wie Katja ist.
Der Tag ihres runden Geburtstages rückte immer näher und so kam ich ein bisschen in Zugzwang.
Nichts inspiriert mehr als eine Deadline, oder?
Also Anfang September haben Claudia und ich uns an die Bogen gemacht, die auf Papier genäht werden.


P1040820

 

In Reichenau habe ich die ersten 6 Blöcke genäht und dann die Woche darauf die restlichen 3 Blöcke.

 

P1040804P1040803

 

Vor diesen Nähten hatte ich die meiste Angst (Respekt?), aber mit genügend Nadeln geht es ganz gut.

 

P1040829

 

Noch ohne Rand.

 

P1050024

 

Kampf dem Giganten!
Auch dieses Mal habe ich wieder die “Quilt as you go” Methode angewendet und auch dieses Mal bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Beim Quilten der einzelnen Blöcke muss man wirklich darauf achten, dass mindestens ein Füßchen breiter Rand bleibt, sonst hebt sich das Füßchen und wird schief und die Nahtzugabe wird ganz schmal. Da muss man dann ziehen und schieben, damit man die gewünschte Nahtzugabe zusammenbringt.

Dieses Mal habe ich Streifen von je drei Blöcken gequiltet und dann als alle Blöcke zusammen gesetzt waren, mussten noch einige Zwischenräume gequiltet werden.
Frei nach dem Motto: “Halb zog sie ihn, halb sank er hin!” (Goethe)
Es gibt keine Fotos von den Zwischenschritten, weil es meist zu finster zum Fotografieren war. Beim nächsten Mal wieder.

 

Plakat_FlicFlac_einzeln2Plakat_FlicFlac_einzeln1

 

Hier wird der Quilt zu sehen sein, auch die anderen Geburtstags Quilts, wenn es genug Platz an den großen Wänden gibt. Zwinkerndes Smiley!

Die Vorbereitungen für die Ausstellung laufen an und wieder eine Deadline in Sicht!

 

Bis dann, vielleicht sieht man sich im Schloss?

 

Michi

Dienstag, 22. Oktober 2013

PW Gildefest Salzburg

 

IMG_4735
(Blick vom Mönchsberg)

 

Vergangenes Wochenende fand  in Salzburg das Gildefest der Patchworkgilde statt und hier sind ein paar Eindrücke:


Gildefest Salzburg3D 134

 

Zum Thema “mein Blumengarten”, die 3D Installationen

 

Bier

 

Die Challenge zum Thema “Bier”.

 

Gildefest SalzburgKi 131

 

Die reizenden Kinderquilts.

 

Gildefest SalzburgMinis 135

 

Die unfassbar genau gearbeiteten Miniquilts.
Hut ab vor den Miniquiltnäherinnen, die Quilts waren zum Niederknien schön.

 

Gildefest SalzburgSchw 13

 

Mein Favorit war der Schweinchenquilt, jedes Bild besteht aus 961 Stiche und Elisabeth Skala hat 7 Stunden an einem Bildchen gestickt.

 

Gildefest SalzburgFh 132

 

Eine Fingerhut Sammlung, nach Themen sortiert.
Auf die Idee wäre ich nie gekommen, ich schätze das Durcheinander.

Viele Bilder findet man hier bei: Hanna, Martina, Barbara, Gisela, Birgit, Britta und Silvia.

Es war wunderbar so viele bekannte Gesichter zu sehen und es ist immer wieder schön in Salzburg zu sein.


P1050005

 

Jetzt muss ich mich wieder ihm da oben im blauen Sackerl widmen, schließlich winkt der Termin an dem der Quilt fertig sein muss!

 

Demnächst mehr davon…

 

Bis bald

Michi

Dienstag, 17. September 2013

It’s a Plus

 

P1040734

Brigitte Heitlands Entwurf, Brigitte Heitlands Stoffe, meine Arbeitskraft.
Jetzt ist das Binding angenäht und das gute Stück fix und fertig. Und auch schon übergeben.
Das nächste Projekt ist auch schon gestartet. Nur nix anbrennen lassen.

Free Motion Quilting habe ich mir bei diesem großen Teil nicht zugetraut, also habe ich mich auf die Technik “Quilt as you go” gestürzt.
Als Gedankenstütze habe ich ein paar Fotos gemacht:

 

P1040698

 

Die einzelnen Blöcke werden als Minisandwiches gequiltet, dauerte in diesem Fall ganze 3 Minuten pro Block.
Bei 81 Blöcken läppert es sich dann doch.

 

P1040708

 

Blöcke auflegen, arrangieren, wieder neu auflegen und doch noch einmal verschieben – dauert auch eine Stunde.
Mit Hilfe geht das besser, aber nicht schneller.

 

P1040713

 

Ein Streifen, an den Vorderseiten zusammengenäht – das Vlies und der Rückseitenstoff sind noch offen.

 

P1040716

 

Wie man sieht, gibt es viel Abfall, der Rückseitenstoff ist noch gesteckt.

 

P1040717

 

Die Streifen, mit fertig genähten Quernähten.

 

P1040718

 

Es ist schon ein bisschen eine Fummelei, bis die einzelnen Streifen zusammen genäht sind, es ist aber mit ein bisschen guten Willen machbar.

 

P1040735

 

Großer Auftritt für die Rückseite, hier auf dem Foto schaut sie einer Rhinozeros Haut sehr ähnlich, in Natur ist sie viel hübscher.

 

P1040736

 

Ich hatte etwas Sorge, dass die Rückseite zerstückelt ausschauen wird, die Sorge war aber unbegründet.
Als Monika, die “Quilt as you go”Spezialistin unserer PW Gruppe, die Nähte gesehen hat, war sie ehrlich entsetzt. Die Nähte sind keine Saumnähte (also quasi unsichtbar), sondern Quiltstiche.
Monika näht diese Technik fast ausschließlich mit der Nähmaschine, macht das aber in ganzen Streifen (auch das Vlies in einem Streifen).
Ich habe mich an die Anleitung gehalten und der Vorstich war schön flüssig zu nähen.

 

P1040738

 

Das Prachtstück von vorn und im Ganzen.
Zwischendurch habe ich ein bisschen über die Technik geflucht, einfach weil ich in Zeitnot war und doch viel mit der Hand genäht wird.
Aber sonst ist die Technik empfehlenswert, man muss nur darauf achten, am Rand des Blocks genug Platz frei zu lassen, damit man beim Zusammennähen genug Raum zum Handling hat (auf Neudeutsch gesagt).

 

P1040741

 

Die Strickkette ist fertig und auch verschenkt, für mich ist sie zu pompös, meiner Freundin (mit ein bisschen einer barocken Figur) passt sie hervorragend.

 

P1040696P1040697

 

Eva hat eine Gartenreise durch Südengland gemacht und da ist dieser Fingerhut mit gewandert.

 

P1040727

 

Gerlindes Neffe hat immer wieder in Samara zu tun und auch dort gibt es Fingerhüte.
Schaut euch bitte den Größenvergleich zu dem anderen Fh an.
Die Damen der Region müssen Mörderpratzen haben und man sollte es sich nicht mit ihnen anlegen Smiley!
Danke an Eva und Gerlinde für die Fingerhüte!
Elisabeth hat gefragt, ob ich mit meinen Fh schon einmal um die Welt bin.
Eigentlich schon, es fehlen nur noch Fingerhüte aus Südamerika, man muss ja Ziele haben!

 

P1040701

P1040705

 

Wir hatten einen Unglücksfall im Garten: der Apfelbaum ist abgebrochen.
Einfach so, naja, er war auch schon sehr alt und wurde früher als Baumhaus und Nagelbrett verwendet.
Er hat einen Seufzer gemacht und das war es dann.
220 kg haben wir zur Kompostanlage gebracht.
So schöne Zeiten haben wir diesen Sommer in seinem Schatten verbracht.

 

P1040686

 

Der Hundling, den wir letztes Jahr versucht haben auszurotten, hat sich zurück gemeldet.
Hier gibt es Bilder von dem Gemetzel.
Soll ich ihn bewundern oder verfluchen?
Ich greife jetzt zu stärkeren Waffen und halte meinem Igel von Natur im Garten einfach die Augen zu.

 

P1040730

 

Schau dir was an! Jetzt auch so was!
Eigentlich keine Hexerei, aber auch Hundehalsbänder kann man ganz leicht selbst nähen. Nach dieser Anleitung.
Ein billiges Halsband kaufen und die Schnallen abmontieren und mit einem anderen Stoff neu gestalten.
Das Halsband ist für einen Hund mit einem dünnen Hals, der gern ein breiteres Band haben wollte, oder sein Frauerl wollte es haben. Schaut sehr fesch am Hund aus.

So lange nix zu lesen im Blog und dann gleich so viel, ich werde an mir arbeiten.

So long!

Michi Smiley