Siegerquilts aus!

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung und wir haben jetzt drei Jahre Zeit zum Durchschnaufen und wieder kreativ sein.
Es waren drei schöne Tage, viele freundliche Besucher, anregende Gespräche, viel Lob und es ist auch fast nichts schiefgegangen.
Ich habe die Siegerbanderolen vorbereitet und es gab eine für den ersten, eine für den zweiten und eine für den dritten Platz.
Und dann kam es ganz anders, es gab zwei zweite Plätze.
Nächstes Mal gibt es jede Zahl doppelt, so dass uns so ein kleines Missgeschick nicht wieder passieren kann. Wenn wir uns noch daran erinnern…

So haben sie ausgeschaut.
Die Ziffern sind als Druckvorlage für einen Adventkalender gedacht und ich habe sie von hier.

Das Ergebnis im Detail:

Quilt für Valerie von Irene Prendinger
Publikumsliebling Nr. 1

Hochzeitsquilt von Ulrike Sarang
Publikumsliebling 2/2
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir der Publikumsliebling 1/2 durch die Lappen gegangen ist, da ich das Fotografieren meinem Herrn Prinzi übergeben habe und er hat ihn ausgelassen.
Ich werde Hertas Quilt nachbringen, wäre schade, wenn ihr ihn nicht sehen könntet.

Wird das ein Erpresserbrief?

Hertas Tochter hat im Internet diesen witzigen Quilt gefunden und Ilse und ich habe je eine Version genäht.
Das Ausschneiden und Zeichnen der Buchstaben war futzelig und langwierig und vor lauter herumschieben und ausrichten habe ich bei fünf Wörtern zwei Fehler eingebaut.
Reife Leistung, es sind aber drei Wörter richtig geschrieben und das zählt auch was!
Da sieht man wieder, wie wichtig Pausen sind.

Ilses Version, man beachte ihre Damen gehen in eine andere Richtung als meine und Ilses Damen durften ihre bunten Hüte behalten.

Eine Collage mit den Geburtstagsquilts, auch hier fehlt Hertas Blätterquilt.
Zu jedem runden Geburtstag bekommt das Geburtstagskind einen Block und darf Vorlieben äußern.
Irene wollte zum Beispiel Sonnenblumen in allen Variationen, Herta wollte Blätter auf braunem Hintergrund, Roswitha wollte Blöcke in schwarz weiß, um ein paar Beispiele zu nennen.
Dann hat das Geburtstagskind viel Freude an den Blöcken und anschließend die Arbeit, einen Quilt daraus zu machen.
Und jedes Mal staunen wir darüber, was die Einzelne daraus macht.
Natürlich macht man sich auf die Suche nach dem Block, den man selbst genäht hat, nach ein paar Jahren ist das gar nicht mehr so leicht.
Wir haben jetzt begonnen unsere Monogramme in die Blöcke zu sticken
!

Roswithas wunderbare Mandalas.

Für die Ausstellung habe ich Fingerhüte bei Frau Brigitte Riedl malen lassen, wer möchte, es sind noch 4 Fingerhüte zu je 15,- Euro zu haben. Sie sind mit wunderbarer Liebe zum Detail gefertigt und Einzelstücke.
Auf der Vorderseite ist das Flic Flac Muster zu sehen und auf der Rückseite steht Tribuswinkel 2013.
Einfach in den Kommentaren oder per Mail melden.

Emma war auch einkaufen!
Es waren drei ereignisreiche Tage, voller Gespräche, Fachgesimpel und Tratschereien.
Eine kleine Anekdote zum Abschluss: Meine Freundin besucht mich und hat keine Ahnung von Quilts (sie nennt sie noch dazu Kilts, das ist aber eine andere Geschichte…) und fragt mich ganz blauäugig, was man denn mit den Babyquitls so macht?
Ich sag darauf: Da legt man die Babys drauf oder deckt es zu oder ähnliches.
Sie darauf: Aber die spucken doch, oder?
Ich darauf: Na sicher, dann wäscht man den Quilt halt.
Sie darauf: Und warum darf ich die Quilts dann nicht einmal angreifen?
Was sagt man dann da darauf?
Bei Hanna gibt es auch einen Bericht.
So long!
Michi